#036 – Stuhlgang bei der Geburt

[et_pb_section fb_built=“1″ _builder_version=“4.16″ background_color=“#e8ddab“ custom_padding=“54px|0px|40px|0px|false|false“ bottom_divider_style=“curve2″ bottom_divider_color=“rgba(41,96,64,0.77)“ bottom_divider_height=“56px“ global_colors_info=“{}“ theme_builder_area=“post_content“][et_pb_row column_structure=“2_5,3_5″ _builder_version=“4.16″ global_colors_info=“{}“ theme_builder_area=“post_content“][et_pb_column type=“2_5″ _builder_version=“4.16″ global_colors_info=“{}“ theme_builder_area=“post_content“][et_pb_image src=“https://naturgeburt.com/wp-content/uploads/2019/09/Logo-NaturGeburt-komplett-weiss-footer.png“ title_text=“Logo-NaturGeburt-komplett-weiss footer“ _builder_version=“4.16″ _module_preset=“default“ global_colors_info=“{}“ theme_builder_area=“post_content“][/et_pb_image][/et_pb_column][et_pb_column type=“3_5″ _builder_version=“4.16″ global_colors_info=“{}“ theme_builder_area=“post_content“][et_pb_text _builder_version=“4.16″ header_font=“Clicker Script||||||||“ header_text_color=“#1e683c“ header_font_size=“39px“ header_letter_spacing=“5px“ header_line_height=“1.5em“ custom_margin=“88px||||false|false“ animation_style=“fade“ header_font_size_tablet=““ header_font_size_phone=“39px“ header_font_size_last_edited=“on|phone“ header_text_shadow_style=“preset3″ header_text_shadow_blur_strength=“0em“ header_text_shadow_color=“#ffffff“ global_colors_info=“{}“ theme_builder_area=“post_content“]

#36 -Stuhlgang bei der Geburt

[/et_pb_text][/et_pb_column][/et_pb_row][/et_pb_section][et_pb_section fb_built=“1″ _builder_version=“4.16″ background_color=“#e8ddab“ custom_padding=“||3px|||“ top_divider_color=“rgba(41,96,64,0.77)“ top_divider_height=“66px“ global_colors_info=“{}“ theme_builder_area=“post_content“][et_pb_row _builder_version=“4.16″ _module_preset=“default“ global_colors_info=“{}“ theme_builder_area=“post_content“][et_pb_column type=“4_4″ _builder_version=“4.16″ _module_preset=“default“ global_colors_info=“{}“ theme_builder_area=“post_content“][et_pb_code _builder_version=“4.18.0″ _module_preset=“default“ hover_enabled=“0″ border_radii=“on|10px|10px|10px|10px“ border_color_all=“#000000″ box_shadow_style=“preset1″ box_shadow_color=“#000000″ global_colors_info=“{}“ theme_builder_area=“post_content“ sticky_enabled=“0″] [/et_pb_code][/et_pb_column][/et_pb_row][/et_pb_section][et_pb_section fb_built=“1″ _builder_version=“4.16″ background_color=“#e8ddab“ top_divider_color=“rgba(41,96,64,0.77)“ top_divider_height=“66px“ global_colors_info=“{}“ theme_builder_area=“post_content“][et_pb_row _builder_version=“4.16″ _module_preset=“default“ custom_margin=“-58px|auto||auto||“ global_colors_info=“{}“ theme_builder_area=“post_content“][et_pb_column type=“4_4″ _builder_version=“4.16″ _module_preset=“default“ global_colors_info=“{}“ theme_builder_area=“post_content“][et_pb_text _builder_version=“4.18.0″ _module_preset=“default“ text_font=“Nunito Sans||||||||“ text_text_color=“#1E683C“ text_font_size=“19px“ hover_enabled=“0″ global_colors_info=“{}“ theme_builder_area=“post_content“ sticky_enabled=“0″]

Stuhlgang Bei Der Geburt

Und ganz herzlich willkommen nach einer längeren Pause zu einer neuen Folge deines Geburten. Dem Podcast für eine natürliche Schwangerschaft und selbstbestimmte Geburt mit einem kleinen Touch moderner Spiritualität,
solltest du mich noch nicht kennen? Mein Name ist Ann-Kathrin, ich bin Hebamme, selbst dreifache Mama und Gründerin von Naturgeburt,
eine Plattform für verschiedene Onlinecoaching Programme, die dich ermächtigen, eine natürliche Schwangerschaft und selbstbestimmte Geburt zu erleben,
in der heutigen Folge möchte ich ein Tabuthema ansprechen, nämlich Stuhlgang unter der Geburt. Also lass uns starten.

Aus meiner täglichen Arbeit weiß ich, dass Frauen viele Ängste,
In sich tragen, gerade dann, wenn sie schwanger sind, gerade dann wenn sie über die Geburt nachdenken und über viele Ängste habe ich hier in diesem Podcast auch schon gesprochen und sie sind auch alle Teil, Meiner Kurse, aber,
Was auch eigentlich regelmäßig von mir angesprochen wird, aber ich noch nie so öffentlich besprochen habe,
Ist eben das Thema Stuhlgang. Und auch das ist eine ganz, ganz große Angst von vielen Frauen. Das unter der Geburt Stuhlgang abgehen könnte.
Lass das mal in dir wirken, was das mit dir macht. Was macht es mit dir? Die Vorstellung, dass du dein Baby gebärst.
Aber kurz bevor das Baby geboren wird geht Stuhlgang ab. Du bist auf dem Gebärbett, du bist im Geburtspool und es geht dieser Stuhlgang ab.
Das ist meistens ein Thema, was unglaublich schambehaftet ist. Was Angst macht.
Durch diese Scham, ja.
Kann ja jetzt nicht plötzlich vor einem anderen Menschen Stuhlgang absetzen. Es gehört sich nicht.
Und da hörst du schon ein bisschen was raus, was ich dir vielleicht sagen möchte damit.
Denn diese Scham ist anerzogen,
Es ist ein gesellschaftliches Thema. Es ist ein Erziehungsthema, die Scham bezüglich des Stuhlgangs. Was gerade Mädchen und Frauen noch sehr viel stärker betrifft als Männer.
Und wenn wir jetzt hier mal uns das Thema so ein bisschen geschichtlich anschauen.
Dann wird dir bewusst werden, dass es wirklich nur anerzogen ist.
Denn ich war kürzlich mit meiner Familie in Nordspanien in Katalonien. Und dort sind noch viele

Ja viele Gebäude oder ja wie nennt man es? Ich komme gerade nicht auf den Namen, aber ähm ja es sind es sind,
viele Andenken sozusagen noch an die alte Römerzeit. Da. Ja, die Römer waren dort sehr sehr vertreten und dort ist einfach noch,
Ähm sehr viel erhalten geblieben davon.
Und da habe ich mich mit meinen Kindern direkt gleich Freilerner typisch,
Mit dem Thema Römer Römerzeit auseinandergesetzt.
Und was da nicht ausbleibt ähm wenn man sich mit den Römern beschäftigt ist, dass es üblich war, dass es,
ähm Toiletten gab, ja,
aber nicht so wie wir das heute kennen, sondern und das wirst du sicherlich auch wissen, wenn du an deine Schulzeit zurückdenkst. Die Römer sind gemeinsam auf die Toilette gegangen.
Die Römer sind auf der oder haben die Zeit auf der Toilette sozusagen für Spiele, für Verhandlungen, für Geschäfte genutzt.
Das war etwas Gemeinschaftliches. Ja, man hat sich auf der Toilette getroffen, hat gemeinsam, Seine Geschäfte, also seine ähm seine Bedürfnisse ähm befriedigt hier quasi oder ja man hat gemeinsam ausgeschieden. Ja, sowohl Urin als auch Stuhlgang.
Das das war nicht mit der gleichen Scham behaftet, sondern man hat diese Zeit dort dann einfach gleich direkt genutzt. Und.
Auf solche Ideen würde ja heute niemand mehr kommen. Also wenn es Toiletten gibt nebeneinander, die nicht durch irgendwelche Wände getrennt sind,
Dann ist es höchstens ein eine Elterntoilette mit einer Kindertoilette daneben. Aber selbst das ist ja super super selten nur. Aber habe ich schon gesehen. So und das zeigt uns einfach,
Wie sehr die Erziehung und das gesellschaftliche Ansehen uns hier prägt.
Und das ist das Erste, was wir uns in diesem Zusammenhang einmal bewusst machen dürfen, denn Stuhlgang unter der Geburt, ich sag’s ganz offen und ehrlich, ist nicht selten,
Nicht jede Frau hat das Nein,
Aber du weißt es nicht vorher und deswegen finde ich es wichtig sich auch mit diesem Thema einmal zu beschäftigen. Und wenn man sich bewusst macht.
Wie viel Prägung mit diesem Thema verbunden ist,
Dann bekommt das Ganze gleich noch mal wieder einen anderen Charakter. Deswegen ist es so das Erste, was ich dir dazu mitgeben möchte.
Wenn dein Muttermund komplett eröffnet ist und dein Baby sich auf den Weg durchs Becken macht. Dann ist hier nicht so richtig viel Platz im Becken. Das heißt, wir haben hier im Becken die Harnblase, wir haben hier die Darm, den Dickdarm, den Enddarm und wir haben dann eben den Geburtskanal.
Es ist also wichtig, dass zum einen die Harnblase möglichst leer ist, dass die nicht so viel Raum im Becken einnimmt, denn diesen Raum braucht das Baby.
Und auch der Darm kann hier unnötig viel Platz einnehmen.
Der Darminhalt wird dann durch das tiefer Treten des kindlichen Köpfchens automatisch weiter nach außen geschoben.
Weil das Kind sich damit quasi Platz macht.
Das heißt du kannst gar nicht anders.
Als dann diesen Stuhlgang quasi zu entleeren. Ja, anders wird dein Kind wahrscheinlich sonst nicht geboren werden.
Deswegen, wie gesagt, ist es so wichtig, sich mit diesem Thema auseinanderzusetzen. Weil es, wenn es so
sein sollte,
Unumgänglich ist, das heißt, du kannst nicht versuchen, hinten zuzumachen, den Afterschließmuskel anzuspannen und gleichzeitig loszulassen, dass dein Baby geboren werden kann. Es wird nicht funktionieren. Es funktioniert nicht.
Es ist nicht schlimm. Es ist überhaupt nicht schlimm. Denn.
Für die Hebamme, die dich begleitet ist es total normal,
Keine Hebamme wird dich komisch angucken. Ganz im Gegenteil, die Hebamme wird sich eher freuen und denken juhu das Kind ist schon so tief, dass der Stuhlgang schon nach draußen geschoben wird. Sie wird es ganz diskret wegmachen. Sie wird nichts dazu sagen.
Sie wird es ganz diskret wegmachen.
Und dann wird dein Baby geboren. Für die Hebamme ist es normal. Das Normalste der Welt.
Das ist eine Hürde.
Die einzig und allein in deinem Kopf besteht und das ist auch normal, dass diese Hürde da ist.
Aber jetzt,
Vor der Geburt deines Babys ist es einfach Zeit, sich auch genau das bewusst zu machen. Und auch hier nochmal hinzuschauen, was bedeutet es, Scham dafür zu empfinden, auszuscheiden?
Für eine ganz normale Körperfunktion Scham zu empfinden.
Eigentlich ist es paradox und das ist auch wieder etwas, was wirklich häufiger Frauen betrifft.
Denn schon von Kind an Lernmädchen noch stärker hiermit.
Sich ja zurückzuhalten, ja. Was ist normal bei Jungs? Bei kleinen Jungs, bei Pubertierenden Jungs, manchmal auch noch bei erwachsenen Jungs. Dass sie keine Scham dafür empfinden, zu pupsen.
Dass sie vielleicht irgendwie wegpupsen machen oder sonst irgendwas. Ja, niemand schämt sich dafür. Aber wenn das einem Mädchen passiert.
Ein Mädchen pupst.
Das gehört sich nicht. Ist absolut daneben. Das ist das, was wir lernen.
Das löst bei einem Mädchen ganz viel Scharm aus. Bei den allermeisten, nicht bei jedem. Bestimmt. Aber bei den allermeisten und auch später noch,
Es gibt Frauen und es gibt bestimmt auch Männer, denen es so geht, aber es gibt eben auch Frauen, die kaum woanders auf die Toilette gehen können.
Sehr bemüht sind, dass es auf gar keinen Fall irgendjemand mitbekommt. Nicht mal der eigene Partner. Das die Frau jetzt zum Stuhlgang auf Toilette war.
Ja? All das mit unglaublich viel Scham behaftet.
Gerade für die Geburt.
Ist es so wichtig, auch diese Scham fallen zu lassen? Und das ist etwas, was uns Geburt lehrt. So viele anerzogene Muster.
Erstmal klar zu bekommen, also erstmal sich die wirklich bewusst zu machen.
Und sie danach noch fallen zu lassen,
Laut sein ist auch eins dieser Themen. Wie sehr wird klein Mädchen anerzogen bloß nicht laut zu sein? Sich leise zu verhalten. Lieb am Tisch zu sitzen, dort zu zeichnen, zu malen, zu schreiben.
Aber bloß nicht irgendwie laut schreiend durch die Gegend zu hüpfen und genau das ist das.
Was wir auch mitnehmen Geburt. Laut sein unter der Geburt. Tönen, Schreien.
Es gehört sich nicht. Ich kann doch nicht laut sein unter der Geburt. Wie oft ich in entsetzte Augenblicke. Wenn ich davon in den klassischen Geburtsvorbereitungskursen erzähle das normal ist, laut zu sein.

Und auch diese Scham dürfen wir loslassen. Und auch diese Scham, Stuhlgang unter der Geburt zu haben, dürfen wir loslassen. Denn das hat nichts damit zu tun, seine.
Nicht kontrollieren zu können.
Überhaupt nicht. Und selbst wenn es so wäre es ist nicht wofür man sich schämen muss.
Scham. Was ist Scham?
Warum empfinden wir überhaupt Scham? Ist Angst davor, aus einer Gruppe ausgeschlossen zu werden?
Das sichert unser Überleben. Und es steuert so viele Prozesse in unserem Leben.
Diese tiefsitzende Angst aus der Gruppe ausgeschlossen zu sein, allein zu sein.
Unter der Geburt ist all das nicht wichtig. Und weißt du, dass Großartige ist? Dass die meisten Frauen es unter der Geburt nicht mal merken, ob sie Stuhlgang hatten oder nicht.
Und was auch ganz normal ist,
ist, dass du diesen Druck empfindest, als müsstest du zum Stuhlgang. Nämlich in dem Moment, wenn dein Kind sich aufmacht durchs Becken durchzugehen,
Wenn dein Kind tiefer ins Becken eintritt. Dann wird allein dadurch durch den Druck des Köpfchens. Dieses Gefühl,
Stuhlgang ausgelöst, ganz egal ob der Darm leer ist oder nicht.
Ja, also auch wenn nichts kommt, wirst du höchstwahrscheinlich dieses Gefühl haben zum Stuhlgang zu müssen. Und wenn du dann deiner Hebamme sagst, oh, ich muss jetzt mal zur Toilette, ich muss jetzt mal zum Stuhlgang, dann wird’s dir wahrscheinlich eher sagen, ne, ne, ne?
Jetzt warte mal,
Das ist nur das Köpfchen. Das ist nur das Köpfchen, was ihr drückt. Ja, also dann, wenn die Geburt schon entsprechend fortgeschritten ist, wenn dein Muttermund schon vollständig eröffnet ist und das Kind hier wirklich tiefer kommt.
Und damit du dein Kind da nicht auf der Toilette gebärst, wird sie wahrscheinlich eher zu dir sagen, nee, nee, nee. Bleib mal hier im Wasser oder wo auch immer du gerade bist.
Und wie gesagt, das muss überhaupt nicht sein, dass der Stuhlgang unter der Geburt hast und selbst wenn du ihn hast, muss es überhaupt nicht sein, dass du’s mitbekommst. Denn idealerweise bleibst du einfach in deiner Geburtswelt.
Ja in deiner Geburtstrance sozusagen, in deinem Geburtsflow.
Und selbst wenn du spürst, oh, das fühlt sich an, als wenn ich zur Toilette müsste.
Denk einfach dran. Es ist anerzogen, du darfst dir Scham fallen lassen, denn für deine Hebamme ist es normal. Diese Scham empfindest gerade nur du,
Deine Hebamme ist es vollkommen normal. Das erlebt sie jeden Tag. Und sie macht’s einfach weg. Und natürlich gibt es auch ein paar Dinge, die du vorbeugend tun kannst.
Manchmal macht der Körper auch das schon von alleine. Das heißt, manche Frauen spüren zu Geburtsbeginn,
Vielleicht wissen sie noch nicht mal so richtig, dass die Kontraktionen haben. Vielleicht müssen sie einfach so besonders häufig zur Toilette. Ist der Stuhlgang ein bisschen weicher oder dünner und sie müssen häufiger zur Toilette als sonst.
Und der Darm entleert sich in Vorbereitung auf die Geburt.
Unter der Geburt nämlich eigentlich Verdauung gar nicht mehr so das Thema ist. Deswegen wirst du auch keinen großen Hunger verspüren. Wenn du,

Beginnst in die Geburt zu gehen. Das Verdauung nicht so das große Thema. Der Körper kümmert sich dann um Geburt.
Aber dennoch kann’s natürlich sein,
Vielleicht auch grade, wenn du dieses Vorbereitende nicht hattest, dass eben schon Studien abgeht, wie ich ja eben schon gesagt hatte, aber was ich eben noch nicht gesagt habe, was mir jetzt aber noch ganz wichtig ist, zu ergänzen, sind in der Regel keine übermäßig großen Mengen.
Das sind in der Regel keine sehr großen Mengen an Stuhlgang, die abgehen, ja? Also auch das nochmal dazu gesagt. Auch das kann hier vielleicht nochmal hilfreich sein.
Und vorbereitend wenn dein Körper das nicht von alleine macht und du aber sagst du möchtest gerne etwas tun,
Gibt es in manchen Fällen die Möglichkeit einen Einlauf vorbereiten zu machen.
Kann zum Beispiel einfach ein Einlauf mit Wasser sein, man bekommt ähm eben entsprechende in der Apotheke zu kaufen, desto,
Das machen kannst oder machen lassen kannst wenn die Geburt beginnt. Aber auch hier.
Idealerweise sprichst du vor mit einer Hebamme, denn ein Einlauf kann wehen fördernd sein, Man kann einen Einlauf auch sozusagen als Geburtseinleitung machen.
Aber wenn die Wehen schon in einer bestimmten Intensität da sind, dann würde ich ihr mal sehr zurückhaltend sein mit einem Einlauf.
Denn bei einem Einlauf, wie gesagt, kannst du die Wehen noch mehr stimulieren.
Wenn du also schon eine gewisse Kräftigkeit an Venen hast und bringst da dann noch mehr Stimulation rein, kann es eben auch zu einer,
Produktion kommen, das heißt, damit greifst du eigentlich auch wieder ein Stück weit in den Geburtsprozess ein. Deswegen würde ich das ab einem gewissen Grad der Geburt einfach nicht mehr machen.
Und da ist es dann einfach gut, wenn du mit deiner Hebamme dadrüber sprechen kannst, ob jetzt noch ein guter Zeitpunkt ist, ob sie dabei sein kann, ob sie dich unterstützen kann und so weiter,
Also das würde ich nicht unbedingt hier empfehlen, auf eigene Faust zu machen, gerade wenn du in den Kreißsaal gehst zum Beispiel, kannst du natürlich auch im Kreißsaal einen Einlauf bekommen oder eben durch deinen Hausgeburtshebamme oder Geburtshaushebamme.
Und das ist natürlich eine Möglichkeit, wie du so ein bisschen vorbeugen kannst. Aber auch hier ein,
Einlauf ist keine Garantie dafür, dass du auf jeden Fall keinen Stuhlgang haben wirst,
Je nachdem, wie lange die Geburt vielleicht auch dauert zum Beispiel. Also es ist keine Garantie, aber es findet seltener statt. Das schon.
Und da darfst du jetzt einfach für dich mal hinspüren, in welche Richtung die Reise da für dich gehen darf. Wenn es dich entspannt, wenn du damit,
Dich besser fühlst, für einen Einlauf gemacht zu haben und dein Bestmögliches getan zu haben sozusagen, dann kannst du das natürlich machen. Wie gesagt, gerne in meinen Rücksprachen mit deiner Hebamme.
Aber ansonsten würde ich dir wirklich empfehlen ganz viel Mindset-Arbeit hier zu betreiben und dir das wirklich bewusst zu machen,
Wie viel da nur anerzogen ist und,
wie andere, wie des anderen einfach egal ist. Ja, wie der Hebamme das einfach egal ist, dass der Stuhlgang kommt. Okay?

Damit sind wir schon am Ende dieser Folge angekommen, denn ich glaube, es ist aus meiner Perspektive alles Wichtige,
Zum Thema Stuhlgang gesagt, beziehungsweise vielleicht ähm hier noch mal die Ergänzung. Das Gleiche kann natürlich auch mit Luft passieren. Also es kann natürlich auch sein, dass du pupst unter der Geburt. Ähm auch so was kann passieren. Es kann auch passieren, dass ähm Urin kommt natürlich meistens ähm ist es nicht unbedingt so, dass das irgendwie,
Ähm so abgeht. Der der Urin, sondern meistens ist eher so, dass die Blase sich dann füllt und die Venen dann vielleicht tendenziell eher schmerzhafter werden oder die Geburt nicht gut genug vorangeht, sodass du dann zwischendurch regelmäßig wirklich auf die Toilette gehen solltest.
Aber auch da. Ne, also schau auch da für dich.
Dass du loslassen kannst mit jeder Kontraktion, dass du also auf gar keinen Fall irgendwie das Gefühl hast, dein,
deine Schließmuskeln anspannen zu müssen in der Kontraktion, auch das ist nochmal ein ganz ganz wichtiges Thema. Dass du also vielleicht auch das Gefühl hast, mit jeder Kontraktion würde jetzt hier Urin raus fließen, dann ist das so.
Dann nimmst du einfach eine große Vorlage oder zwei oder wenn du im Wasser bist, ist eh egal. Dann ähm kannst du einfach
Loslassen und dann darf das rausfließen, denn in dem Moment, wo du zumachst, wo du versuchst, dein Beckenboden anzuspannen, damit der Urin nicht abfließt, kannst du nicht loslassen, dann kannst du nicht, Loslassen und dich voll und ganz hingeben und loslassen ist so wichtig, damit sich der Muttermund öffnen kann, damit sich die Gebärmutterhals verkürzen kann, damit dein Kind tiefer kommen kann. Das funktioniert nicht mit der Anspannung. Du kannst nicht beides. Du kannst nicht anspannen und entspannen gleichzeitig. Das funktioniert nicht.
Du musst dich entscheiden. Und von daher finde für dich einen guten Weg, wie du damit umgehen kannst. Und vielleicht sprichst du schon vorab,
mit deiner Begleitperson unter der Geburt darüber.
Wenn dich dieses Thema beschäftigt, sprich mit dieser Person dadrüber, dass dich das Thema beschäftigt und sprich es auch unter der Geburt an, auch wenn du unter der Geburt das Thema hast, du kannst nicht richtig locker lassen
und du hast das Gefühl, da kommt gleich was, aber du magst nicht. Sprich mit deiner Hebamme.
Und dann wird sie sicherlich ein paar gute Worte für dich finden.
Wie du jetzt trotzdem quasi da den Ausweg findest und trotzdem loslassen kannst.
Okay. Wie gesagt, die meisten Frauen wissen nach der Geburt gar nicht, ob sie Stuhlgang hatten oder nicht,
Also von daher darfst du dich da absolut rein entspannen in dieses Thema. Und ich hoffe, diese Folge hat dir dabei ein kleines bisschen geholfen,
Und vielleicht sehen sehen nicht, aber hören wir uns zur nächsten Podcastfolge wieder und wenn du vorher dir weitere Impulse wünschst zum Thema
Schwangerschaft, selbstbestimmte Geburt, dann bist du ganz, ganz herzlich eingeladen.
Dir auch dich auch für meinen anzumelden. Das ist mein Newsletter für die Schwangerschaft, für die Geburt für die Vorbereitung auf die Geburt und als
Danke schön als Willkommensgeschenk bekommst du da auch direkt eine Meditation zugeschickt,
In der du dich nochmal auf eine ganz besondere Art und Weise mit deinem Baby verbinden kannst. Also, wenn du magst, komm auf die Seite Naturgeburt dot com und dann meldest du dich dort einfach an. Ich würde mich freuen, wenn wir auch dort in Kontakt.

[/et_pb_text][/et_pb_column][/et_pb_row][/et_pb_section][et_pb_section fb_built=“1″ admin_label=“Footer Main“ _builder_version=“3.22″ background_color=“#3e5159″ background_blend=“overlay“ min_height=“413px“ custom_margin=“-4px||38px|||“ custom_padding=“48px||0px||false|false“ global_module=“208841″ saved_tabs=“all“ global_colors_info=“{}“ theme_builder_area=“post_content“][et_pb_row column_structure=“1_4,1_4,1_4,1_4″ _builder_version=“4.16″ background_color=“#FFFFFF“ border_radii=“on|35px|35px|35px|35px“ global_colors_info=“{}“ theme_builder_area=“post_content“][et_pb_column type=“1_4″ _builder_version=“4.16″ global_colors_info=“{}“ theme_builder_area=“post_content“][et_pb_image src=“https://naturgeburt.com/wp-content/uploads/2019/09/Logo-NaturGeburt-komplett.png“ title_text=“Logo-NaturGeburt-komplett“ _builder_version=“4.16″ _module_preset=“default“ global_colors_info=“{}“ theme_builder_area=“post_content“][/et_pb_image][/et_pb_column][et_pb_column type=“1_4″ _builder_version=“4.16″ global_colors_info=“{}“ theme_builder_area=“post_content“][et_pb_image src=“https://naturgeburt.com/wp-content/uploads/2021/05/DHV.jpg“ title_text=“DHV“ _builder_version=“4.16″ _module_preset=“default“ min_height=“125px“ custom_padding=“||0px|||“ global_colors_info=“{}“ theme_builder_area=“post_content“][/et_pb_image][/et_pb_column][et_pb_column type=“1_4″ _builder_version=“4.16″ global_colors_info=“{}“ theme_builder_area=“post_content“][et_pb_image src=“https://naturgeburt.com/wp-content/uploads/2021/05/SSL-Zertifikat-67e2772f.jpg“ title_text=“SSL Zertifikat-67e2772f“ _builder_version=“4.16″ _module_preset=“default“ width_tablet=““ width_phone=“86%“ width_last_edited=“on|phone“ custom_margin=“20px|16px||-20px|false|false“ custom_margin_tablet=“gcid-43c121a5-0b11-4437-a03d-e8e7327abe6c“ custom_margin_phone=“gcid-43c121a5-0b11-4437-a03d-e8e7327abe6c“ custom_margin_last_edited=“on|desktop“ module_alignment_tablet=“gcid-43c121a5-0b11-4437-a03d-e8e7327abe6c“ module_alignment_phone=“center“ module_alignment_last_edited=“on|phone“ global_colors_info=“{}“ theme_builder_area=“post_content“][/et_pb_image][/et_pb_column][et_pb_column type=“1_4″ _builder_version=“4.16″ global_colors_info=“{}“ theme_builder_area=“post_content“][et_pb_text _builder_version=“4.16″ _module_preset=“default“ text_font=“Nunito Sans||||||||“ header_3_font=“Nunito Sans||||||||“ header_3_text_color=“gcid-43c121a5-0b11-4437-a03d-e8e7327abe6c“ custom_margin=“34px||5px|||“ custom_margin_tablet=“gcid-43c121a5-0b11-4437-a03d-e8e7327abe6c“ custom_margin_phone=“gcid-43c121a5-0b11-4437-a03d-e8e7327abe6c“ custom_margin_last_edited=“on|phone“ custom_padding_tablet=“gcid-43c121a5-0b11-4437-a03d-e8e7327abe6c“ custom_padding_phone=“|||26px|false|false“ custom_padding_last_edited=“on|phone“ module_alignment_tablet=“gcid-43c121a5-0b11-4437-a03d-e8e7327abe6c“ module_alignment_phone=“center“ module_alignment_last_edited=“on|phone“ global_colors_info=“{%22gcid-43c121a5-0b11-4437-a03d-e8e7327abe6c%22:%91%22header_3_text_color%22%93}“ theme_builder_area=“post_content“]

Zahlbar mit:

[/et_pb_text][et_pb_image src=“https://naturgeburt.com/wp-content/uploads/2021/05/trust-bottom.jpg“ title_text=“trust-bottom“ _builder_version=“4.16″ _module_preset=“default“ width_tablet=““ width_phone=“82%“ width_last_edited=“on|phone“ custom_margin=“2px|||-61px|false|false“ custom_padding=“|6px||0px|false|false“ module_alignment_tablet=“gcid-43c121a5-0b11-4437-a03d-e8e7327abe6c“ module_alignment_phone=“center“ module_alignment_last_edited=“on|phone“ global_colors_info=“{}“ theme_builder_area=“post_content“][/et_pb_image][/et_pb_column][/et_pb_row][et_pb_row _builder_version=“4.16″ _module_preset=“default“ custom_padding=“||0px|||“ global_colors_info=“{}“ theme_builder_area=“post_content“][et_pb_column type=“4_4″ _builder_version=“4.16″ _module_preset=“default“ global_colors_info=“{}“ theme_builder_area=“post_content“][et_pb_divider color=“#FFFFFF“ _builder_version=“4.16″ _module_preset=“default“ global_colors_info=“{}“ theme_builder_area=“post_content“][/et_pb_divider][/et_pb_column][/et_pb_row][et_pb_row column_structure=“1_3,1_3,1_3″ _builder_version=“4.16″ _module_preset=“default“ custom_padding=“9px|||||“ global_colors_info=“{}“ theme_builder_area=“post_content“][et_pb_column type=“1_3″ _builder_version=“4.16″ _module_preset=“default“ global_colors_info=“{}“ theme_builder_area=“post_content“][et_pb_text _builder_version=“4.16″ _module_preset=“default“ text_font=“Nunito Sans||||||||“ link_font=“Nunito Sans||||||||“ link_text_color=“#FFFFFF“ link_font_size=“16px“ header_3_font=“Nunito Sans||||||||“ header_3_text_color=“#FFFFFF“ custom_margin=“1px|||||“ global_colors_info=“{}“ theme_builder_area=“post_content“]

Online Angebote

Geburt in Urkraft – Intensivkurs

Geburt in Urkraft – Tribe

Der MamaClub

SchwangerenkraftKreise

Einzelcoaching

Birth-Pool

[/et_pb_text][/et_pb_column][et_pb_column type=“1_3″ _builder_version=“4.16″ _module_preset=“default“ global_colors_info=“{}“ theme_builder_area=“post_content“][et_pb_text _builder_version=“4.16″ _module_preset=“default“ text_font=“Nunito Sans||||||||“ text_text_color=“#FFFFFF“ text_font_size=“16px“ link_font=“Nunito Sans||||||||“ link_text_color=“#FFFFFF“ header_3_font=“Nunito Sans||||||||“ header_3_text_color=“#FFFFFF“ global_colors_info=“{}“ theme_builder_area=“post_content“]

Kostenloses

Mom to be Circle

Meditation

In inniger Vernundenheit

 

[/et_pb_text][/et_pb_column][et_pb_column type=“1_3″ _builder_version=“4.16″ _module_preset=“default“ global_colors_info=“{}“ theme_builder_area=“post_content“][et_pb_text _builder_version=“4.16″ _module_preset=“default“ text_font=“Nunito Sans||||||||“ link_font=“Nunito Sans||||||||“ link_text_color=“#FFFFFF“ link_font_size=“16px“ header_3_font=“Nunito Sans||||||||“ header_3_text_color=“#FFFFFF“ global_colors_info=“{}“ theme_builder_area=“post_content“]

Rechtliches

Datenschutz

Impressum

Kontakt

Disclaimer/
Geundheitshinweis

 

[/et_pb_text][/et_pb_column][/et_pb_row][/et_pb_section]

Direct Your Visitors to a Clear Action at the Bottom of the Page

>
Datenschutz
natURgeburt, Inhaber: Ann-Katrin Gnutzmann (Firmensitz: Deutschland), verarbeitet zum Betrieb dieser Website personenbezogene Daten nur im technisch unbedingt notwendigen Umfang. Alle Details dazu in der Datenschutzerklärung.
Datenschutz
natURgeburt, Inhaber: Ann-Katrin Gnutzmann (Firmensitz: Deutschland), verarbeitet zum Betrieb dieser Website personenbezogene Daten nur im technisch unbedingt notwendigen Umfang. Alle Details dazu in der Datenschutzerklärung.